Mit zunehmender Beachtung von Umweltgesichtspunkten gewinnt der ländliche Raum aufgrund der einfachen Tatsache an Bedeutung, dass der weitaus größte Teil der natürlichen Ressourcen an die Fläche und somit an den ländlichen Raum gebunden ist. Das Netzwerk sieht hier eine bedeutende Aufgabe für die Zukunft des Landes, eine nachhaltige Entwicklung durch innovative Projektförderung und Vernetzung verschiedener Akteure vor Ort zu unterstützen.
Aktuelles
Der vorliegende Fachbericht gibt einen Überblick über die Fördermaßnahme, die Ziele und Methodik der fachlichen Auswertung sowie den Wissens- und Forschungsstand zum Thema soziale
„Dorfladen-Symposium“ am 16.11.2023
Das Symposium soll den Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe darstellen. Die Ablaufplanung können Sie der Anlage entnehmen.
BEQISA-Fachtag am 30. 11. 2023 „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“
Ein spannender Fachtag mit informativen Vorträgen, wegweisenden Projekten und interessanten Gesprächen. Ort: im Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg. Anmeldung bitte bis zum 17. November 2023.
Ungleiches Deutschland: Studie untersucht unterschiedliche Wirtschaftskraft von Regionen
Die Studie „Ungleiches Deutschland“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt wirtschaftliche Unterschiede der Städte und Landkreise im Land und gibt Handlungsempfehlungen für die Politik. Eine Website mit interaktiven Karten veranschaulicht die Verteilung.
Aufruf zum 28. bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ruft die Dörfer gemeinsam mit den Ländern und Verbänden zur Teilnahme auf. Am bundesweiten Wettbewerb können Dörfer sowie Dorfgemeinschaften mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen…
5. Sommerakademie 2023 zum Thema Neuaufstellung des Landesentwicklungsplanes Sachsen-Anhalt
Am 6. September 2023 fand die alljährliche Sommerakademie des Netzwerks Stadt-Land statt. Im fünften Jubiläumsjahr folgten ca. 75 Interessierte der Einladung zu einer spannenden Vortragsreihe rund um das Thema der…
Workshop: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Infrastrukturgenossenschaften am 3. November 2023
Ort: Hallischer Saal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale)
Einladung zur Online-Veranstaltung: Mehr Biodiversität im Offenland: Umsetzung im Fokus am 9. November 2023
Zu dem digitalen Symposium mit dem Thema Biodiversität im Offenland: Umsetzung im Fokus sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Zwei Vorträge
Förderung des lebenslangen Lernens
insbesondere von flexiblen Möglichkeiten für Weiterbildung und Umschulung für alle unter Berücksichtigung unternehmerischer und digitaler Kompetenzen, bessere Antizipation von Veränderungen und neuen Kompetenzanforderungen auf der Grundlage der Bedürfnisse des Arbeitsmarkts,…

Netzwerkmitglieder
Projekte
Nutzbare Räume – Ausbau eines Containers vor der Kirche St. Pankratius
Antragsteller
Evangelische Kirchengemeinde Klein Rodensleben
Pfarrhof Nordgermersleben
Antragsteller
Evangelische Kirchengemeinde Nordgermersleben Hohe Börde OT Nordgermersleben
Radeln mit Herz – Zu zweit auf drei Rädern
Antragsteller
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. – AWO Ehrenamtsakademie



