Aktuelles

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

BULE-Werkstattgespräche – digitaler Erfahrungsaustausch am 12. Dezember 2022

Ob Dorfladen, Arztpraxis, Vereinstreff oder Café – Mehrfunktionshäuser vereinen viele Angebote, Menschen und ihre Ideen unter einem Dach. Damit erhalten oder schaffen Sie Versorgungsangebote in ländlichen Räumen, bieten neue Perspektiven für nicht oder kaum genutzte Gebäude und stärken das soziale Leben. Das Kompetenzzentrum für Ländliche Entwicklung in der BLE lädt im Auftrag des

Weiterlesen
Logo Deutsche Vernetzungsstelle ländlicher Raum

Räume zwischen Stadt und Land

Geschichten und Fakten über die Räume zwischen Stadt und Land sind Themen eines Magazins, das die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Zusammenarbeit mit dem

Weiterlesen

Klima und LEADER

Klima und Ressourcen zu schützen und unser Handeln an die Folgen des Klimawandels anzupassen, erfordert große Anstrengungen.

Weiterlesen
Logo Deutsche Vernetzungsstelle ländlicher Raum

Förderung für innovative Klimaschutzprojekte in Kommunen

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Projekte zur Entwicklung und Erprobung innovativer Ansätze im Klimaschutz.

Weiterlesen

ASG-Seminare & Zentrale Informationsveranstaltungen

Die ASG führt seit Jahren im Auftrag und mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Zentrale Informationsveranstaltungen (ZIVs) und ASG-Seminare durch. Sie ist dabei grundsätzlich in allen Bundesländern zu Gast und arbeitet mit den Länderministerien sowie Verbänden zusammen.

Weiterlesen
Umweltdebatten im Schatten ihrer Geschichte

Einladung zur Umweltdebatte im Schatten ihrer Geschichte

Die Diskurshoheit für Umweltfragen wird im Allgemeinen im linken politischen Raum verortet. Zunehmend sind aus dem rechten politischen Spektrum Rufe zu hören, die fordern, die „genuin konservative Ökologie“ als aufgegebenes Terrain wieder zu besetzen. Beides ist historisch

Weiterlesen
Lebendige Ränder Bauernfrühstück - Online

Lebendige Ränder – Bauernfrühstück – Online

Feldraine und Randflächen von Straßen, Wegen und Gewässern haben eine große Bedeutung als Lebensräume. Viele Tierarten nutzen sie auch als Wanderwege, um sich auszu- breiten. In den vergangenen Jahren sind Feldraine vielerorts verschwunden oder wurden auf ein Minimum reduziert.

Weiterlesen
Projekte zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel gesucht

Projekte zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel gesucht

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben am 15. Januar 2021 den Förderaufruf des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ bekannt gegeben. Wenn Sie eine Idee haben, bitte weiterlesen.

Weiterlesen

Gewinner des Wettbewerbs Umwelt und Ressourcenschutz

Der 4. Wettbewerb des Netzwerks Stadt-Land ist abgeschlossen. Die durch eine Expertenkommission des Netzwerks ausgewählten Projekte werden hier aufgeführt. Diese Projektträger werden im Januar 2021 aufgefordert beim Landesverwaltungsamt einen Antrag zur Förderung zu stellen.

Weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner