Aktuelles

Land fördert Vorhaben im Bereich Industriekultur
Eingestellt am:
Förderung des lebenslangen Lernens

insbesondere von flexiblen Möglichkeiten für Weiterbildung und Umschulung für alle unter Berücksichtigung unternehmerischer und digitaler Kompetenzen, bessere Antizipation von Veränderungen und neuen Kompetenzanforderungen auf der Grundlage der Bedürfnisse des Arbeitsmarkts, Erleichterung beruflicher Übergänge und Förderung der beruflichen Mobilität

Beitrag lesen
Dialog KlimaAnpassung
Eingestellt am:
Dialog KlimaAnpassung – Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

Mit dem „Dialog KlimaAnpassung – Leben im Klimawandel gemeinsam meistern“ starten das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt einen breiten Beteiligungsprozess und führen die gesellschaftliche Diskussion zur notwendigen Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels fort.

Beitrag lesen
Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS)
Eingestellt am:
Jugend bewegt – Workshop am 10. Dezember 2020

junge Menschen in die Prozesse der Regionalentwicklung einzubinden, ist oft schwer. Meist passen die vorhandenen Strukturen der Förderung, die Themenfelder oder die langfristige Arbeit an Projekten nicht zum jugendlichen Handeln. Gleichzeitig zeigt sich, dass es wichtig ist, diese Zielgruppe zu beteiligen. Wer also junge Menschen erreichen will, muss Themen finden, die sie interessieren und die Strukturen der Zusammenarbeit anpassen. Doch wie kann das funktionieren?

Beitrag lesen
Eingestellt am:
Sommerakademie 2020 – Dorfleben lebenswert

Am 28.08.2020 fand die 2. Sommerakademie des Netzwerks Stadt Land in Deersheim unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und Energie Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert zum Thema „Dorfleben lebenswert“ statt.

Beitrag lesen
Eingestellt am:
Heimat 2.0

Das Bundesprogramm für Ländliche Entwicklung (BULE) hat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für
Bau-, Stadt- und Raumplanung (BBSR) die Fördermaßnahme „Heimat 2.0“ gestartet. Sie hat zum Ziel,

Beitrag lesen
land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte im ländlichen Raum
Eingestellt am:
Projektförderung „land.schafft“

land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte im ländlichen Raum
Kulturelle Teilhabe ist unter anderem abhängig von der Erreichbarkeit eines Angebots. Das betrifft Menschen in ländlichen Regionen,

Beitrag lesen
Digitales Baukulturcafé
Eingestellt am:
Digitales Baukulturcafé

– im Gespräch mit Dr. Ernst-Paul Dörfler und Dr. Hans-Joachim Döring. Neben allem, was uns derzeit bewegt, blühen die Obstbäume, bauen Vögel ihre Nester – der Frühling ist da. Und schon wieder ist es viel zu trocken.

Beitrag lesen
Vogelschutz ist Landschaftsschutz
Eingestellt am:
Webinar Vogelschutz ist Landschaftsschutz

– im Gespräch mit Dr. Ernst-Paul Dörfler und Dr. Hans-Joachim Döring. Neben allem, was uns derzeit bewegt, blühen die Obstbäume, bauen Vögel ihre Nester – der Frühling ist da. Und schon wieder ist es viel zu trocken.

Beitrag lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner