Bürgergenossenschaften nehmen immer stärker an Fahrt auf, besonders auch in den ostdeutschen Bundesländern. Die Veranstaltung soll einen Beitrag dafür leisten, die genossenschaftlichen
Heimat 2.0
Das Bundesprogramm für Ländliche Entwicklung (BULE) hat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für
Bau-, Stadt- und Raumplanung (BBSR) die Fördermaßnahme „Heimat 2.0“ gestartet. Sie hat zum Ziel,
Kultur- und Regionalentwicklung zusammendenken
Immer mehr Themen, die aktuell mit Blick auf die Entwicklung ländlicher Regionen diskutiert werden, betreffen die Kultur- und Regionalentwicklung gleichermaßen. Das Programm TRAFO – Modelle für
Projektförderung „land.schafft“
land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte im ländlichen Raum
Kulturelle Teilhabe ist unter anderem abhängig von der Erreichbarkeit eines Angebots. Das betrifft Menschen in ländlichen Regionen,
Digitales Baukulturcafé
– im Gespräch mit Dr. Ernst-Paul Dörfler und Dr. Hans-Joachim Döring. Neben allem, was uns derzeit bewegt, blühen die Obstbäume, bauen Vögel ihre Nester – der Frühling ist da. Und schon wieder ist es viel zu trocken.
Webinar Vogelschutz ist Landschaftsschutz
– im Gespräch mit Dr. Ernst-Paul Dörfler und Dr. Hans-Joachim Döring. Neben allem, was uns derzeit bewegt, blühen die Obstbäume, bauen Vögel ihre Nester – der Frühling ist da. Und schon wieder ist es viel zu trocken.
Webinare im Internet statt Vorträge vor Ort
Infolge der Corona-Krise können Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V., die für den Zeitraum bis Ende April geplant waren, nicht
Innovative Projekte der Nahversorgung für das Land gesucht
Mit der Bekanntmachung „LandVersorgt – Neue Wege der Nahversorgung in ländlichen Räumen“ im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) unterstützt das Bundesministerium für
Geschützt: Bürgermeisterbefragung 2020
Gesund in Kommune – Leben auf dem Land!
Auf der Jahresveranstaltung der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. und der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit am 16.01.2020 machte
2. Wettbewerbsaufruf zu Kulturelles und Soziales beendet
Die Sieger des zweiten Wettbewerbsaufrufes zum Thema Kulturelles und Soziales stehen fest.



