Aktuelles

AUFRUF – Förderung von DorfGemeinschaftsläden

AUFRUF – Förderung von DorfGemeinschaftsläden

hsen-Anhalts Landkreise und kreisfreie Städte sind ab sofort aufgerufen, sich als Modellregionen für die Einführung des 365-Tage- Tickets zu bewerben. „Damit wollen wir das Ticket zunächst in einem Pilotversuch testen“, erklärte die Ministerin

Weiterlesen
Sachsen-Anhalt Ministerium für Infrastruktur und Digitales

Modellregionen für 365-Tage-Ticket gesucht

hsen-Anhalts Landkreise und kreisfreie Städte sind ab sofort aufgerufen, sich als Modellregionen für die Einführung des 365-Tage- Tickets zu bewerben. „Damit wollen wir das Ticket zunächst in einem Pilotversuch testen“, erklärte die Ministerin

Weiterlesen
Demographischer Wandel

Zukunftspapier Sachsen-Anhalt 2035

Damit nicht das passiert, was passiert, wenn nichts passiert: Das Zukunftspapier 2035
Nicht nur für auswärtige Beobachter kann Sachsen-Anhalt durchaus Rätsel aufgeben: mittendrin in Deutschland und doch weithin unbekannt

Weiterlesen
ARL – Akademie

„Stadt-Umland-Beziehungen im Wandel“

„Smarte“ Arbeits- und Lebensweisen stellen das Verhältnis von Stadt und Umland in ein neues Licht. Die Pandemie hat gezeigt, dass auch ein Arbeiten mittels des Einsatzes von Informationstechnologien außerhalb der (Kern)Stadt effizient möglich ist und sogar von positiven Effekten für die Umwelt beglei..

Weiterlesen

Gute Umsetzungsbeispiele aus dem Themenfeld Demografie

„Smarte“ Arbeits- und Lebensweisen stellen das Verhältnis von Stadt und Umland in ein neues Licht. Die Pandemie hat gezeigt, dass auch ein Arbeiten mittels des Einsatzes von Informationstechnologien außerhalb der (Kern)Stadt effizient möglich ist und sogar von positiven Effekten für die Umwelt beglei..

Weiterlesen
Logo Deutsche Vernetzungsstelle ländlicher Raum

Fachkräfte aufs Land!

Ob Handwerk, Industrie, Pflege oder Landwirtschaft – für die meisten Branchen in ländlichen Regionen ist es eine Herausforderung, gut qualifizierte Fachkräfte zu finden. Ohne Fachkräfte ist aber der ländliche Raum als Wirtschaftsstandort und attraktiver Lebensraum in Gefahr. Auf der Tagung lernen wir viele Spezifika ländlicher Arbeitsmärkte kennen, vor allem aber schauen wir uns konkrete Fallbeispiele und Projekte an, die illustrieren, wie die Menschen vor Ort dem Mangel an Qualifizierten begegnen.

Weiterlesen
BEQISA - Förderaufruf

BEQISA – Förderaufruf

„Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ 2023
der Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA)

Weiterlesen

Aufruf zum Einreichen von Anträgen

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 im Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt (Richtlinien RELE 2014-2020)

Weiterlesen

Heimat 2.0

Das Bundesprogramm für Ländliche Entwicklung (BULE) hat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für
Bau-, Stadt- und Raumplanung (BBSR) die Fördermaßnahme „Heimat 2.0“ gestartet. Sie hat zum Ziel,

Weiterlesen

Kultur- und Regionalentwicklung zusammendenken

Immer mehr Themen, die aktuell mit Blick auf die Entwicklung ländlicher Regionen diskutiert werden, betreffen die Kultur- und Regionalentwicklung gleichermaßen. Das Programm TRAFO – Modelle für

Weiterlesen
land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte im ländlichen Raum

Projektförderung „land.schafft“

land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte im ländlichen Raum
Kulturelle Teilhabe ist unter anderem abhängig von der Erreichbarkeit eines Angebots. Das betrifft Menschen in ländlichen Regionen,

Weiterlesen
Digitales Baukulturcafé

Digitales Baukulturcafé

– im Gespräch mit Dr. Ernst-Paul Dörfler und Dr. Hans-Joachim Döring. Neben allem, was uns derzeit bewegt, blühen die Obstbäume, bauen Vögel ihre Nester – der Frühling ist da. Und schon wieder ist es viel zu trocken.

Weiterlesen
Vogelschutz ist Landschaftsschutz

Webinar Vogelschutz ist Landschaftsschutz

– im Gespräch mit Dr. Ernst-Paul Dörfler und Dr. Hans-Joachim Döring. Neben allem, was uns derzeit bewegt, blühen die Obstbäume, bauen Vögel ihre Nester – der Frühling ist da. Und schon wieder ist es viel zu trocken.

Weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner