Regionalmarke Mittelelbe e. V.
Dr. Schneider-Reinhardt
Seit November 2021 ist Frau Dr. Annette Schneider-Reinhardt wissenschaftliche Referentin für Kulturerbe beim Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU).
Gerald Wagner
Seit September 2020 freiberufliche Tätigkeit als Experte im Bereich der Regionalentwicklung. Arbeitsschwerpunkte sind die Vorbereitung, Umsetzungsbegleitung und Evaluierung von Förderprogrammen, insbesondere im Bereich der ländlichen Entwicklung. Erfahrungen in der Bearbeitung einschlägiger Projekte in allen ostdeutschen Bundesländern.
BEQUISA
Hauptziel der Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA)ist die Förderung und Stärkung von Strukturen in Sachsen-Anhalt, die den älteren Menschen mit und ohne Hilfs- und Pflegebedarf ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im Quartier bis in hohe Alter möglich machen und dem Eintreten und der Zunahme von Pflegebedürftigkeit präventiv entgegenwirken. Dafür unterstützt BEQISA Akteure aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Wohnen, Soziales dabei, entsprechende Entwicklungen vor Ort zu initiieren und umzusetzen.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
Kreisstadt Burg OT Reesen
Reesen ist seit 2009 ein Ortsteil von Burg, der Kreisstadt vom LK Jerichower Land. Es liegt an der B1 zwischen Burg und Genthin. Im Dorf leben ca. 500 Einwohner. Im Jahr 2021 begeht Reesen sein 725 jähriges Bestehen.
Niegripper Heimatfreu(n)de zwischen Fluss und See e.V.
Wir sind eine enthusiastische, kreative, Niegripp liebende Einwohnergruppe von jung bis alt, von alteingesessen bis zugezogen …
Biosphärenreservat Drömling
Der Drömling ist eine historische Kulturlandschaft, die Ende des 18. Jahrhunderts urbar gemacht wurde. Aus der damaligen Grenzlage zwischen Brandenburg/Preußen im Osten und dem Herzogtum




Neueste Kommentare