Projekte

Containerburg als ländliche Ideenschmiede

Antragsteller:
heimatBEWEGEN e.V.
Projektziele:
Schaffung eines flexiblen Raumes und unterschiedlicher Angebote im heimatLabor auf dem heimatHof Gut Ziegenberg für Tanz, Theater, Musik, Kunst und Kultur, Gemeinschaft und Begegnung, für alle Generationen.
Beitrag lesen

CoWorkingCenter Nordgermersleben

Antragsteller:
Gemeinde Hohe Börde
Projektziele:

• Schaffung eines offenen Arbeitsraumes mit mehreren Arbeitsplätzen
• Vereinbarkeit von ländlichem Leben und beruflicher Karriere fördern
• Attraktivität der Gemeinde als Wohnraum steigern & Landflucht mindern

Beitrag lesen

dorf-mobil.app

Antragsteller:
Stadt Freyburg (Unstrut). Umsetzung zusammen mit dem Verein Saale-Unstrut-Mobilität (SUM) e.V.
Projektziele:
Mobilität im ländlichen Raum neu denken, Autos teilen nach sozialen Gesichtspunkten, Koordination der dörflichen Mobilitätswünsche per App mit KI, Übergang zu E-Mobilität meistern, Autonomes Fahren vorbereiten.
Beitrag lesen

Genusslabor. Dorfküche. kostBAR

Antragsteller:
Karl-Heinz Müller, Lauterstr. 39, 12159 Berlin für Neulingen 19, 39619 Arendsee OT Neulingen
Projektziele:

• Landwirtschaftlich nicht mehr genutztes Gebäude sanieren (ehemaliger Rinderstall)
• mittels Modell- und Demonstrationsprojekt Wissen vermitteln
• die verschiedenen Ergebnisse der Aktionen aufbereiten und für andere Standorte nutzbar machen
• Lebens- und Arbeitsumfeld im schwachbesiedelten Region mit innovativen Ideen und nachhaltigen Konzepten interessanter und zukunftsorientierter gestalten
• Bildungsangebote für Jung und Alt, Experten und Laien anbieten; Menschen begeistern & mitnehmen

Beitrag lesen

Honigmanufaktur

Antragsteller:
Christof Rupf
Projektziele:
hochwertige landwirtschaftliche Produkte herstellen und vermarkten, Förderung von Imkerei und Artenvielfalt durch Unterstützung von Hobbyimkern, Ernte und Vermarktung (Arbeitserleichterung), Energieautarkie des Betriebsgebäudes Solarnutzung
Beitrag lesen

Ladeinfrastruktur für E-Mobilität

Antragsteller:
Benndorfer Wohnungsbau GmbH
Projektziele:
Errichtung von Elektromobilstationen und Ladestationen in der Bergarbeitersiedlung in Benndorf zur Verbesserung der Wohninfrastruktur, der Verringerung der Emmission des Wohnumfeldes in einer CO2-neutralen Wohnsiedlung
Beitrag lesen

Mobile Bewegungsschule

Antragsteller:
Lothar Hartmann
Projektziele:
Mobiles Lehr- und Lernzentrum für wahrnehmungs- und bewegungsbeeinträchtigte Menschen und deren Unterstützer im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts.
Beitrag lesen

Netzwerk BUNT

Antragsteller:
Gemeinde Edersleben, Kleingartenverein und BUND-Ortsgruppe
Projektziele:
Anlegen einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten und Wildblumen, Pflanzung eines Klimabaumhaines, angewandte Umweltbildung, Förderung des Miteinanders
Beitrag lesen

Pfarrhof Nordgermersleben

Antragsteller:
Evangelische Kirchengemeinde Nordgermersleben Hohe Börde OT Nordgermersleben
Projektziele:
Der Pfarrgarten hat eine Größe von ca. 5.000m2. Die Fläche ist zurzeit teilweise versiegelt oder liegt infolge der ausgezogenen Mieter brach. Der Gemeindekirchenrat hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Pfarrgarten in eine grüne Oase, als Raum der Begegnung von Menschen in intakter Natur nachhaltig, zu entwickeln
Beitrag lesen

Rinderzuchtmuseum Fischbeck

Antragsteller:
Verein zur Wahrung der Tierzuchttradition in Fischbeck und Umgebung Hauptstraße 27.39524 Wust-Fischbeck
Projektziele:
Aufarbeitung und Wahrung der Geschichte der Tierzucht, insbesondere der Rinderstammzucht und Erhöhung der Zugänglichkeit der Informationen gegenüber der Öffentlichkeit anhand verschiedener Schautafeln, die als Dauerausstellung in einem Museum installiert sind.
Beitrag lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner