Steckbriefe zur Projektförderung 4. Call – Potentielle Antragsteller
Der 4. Wettbewerb des Netzwerks Stadt-Land ist abgeschlossen. Die durch eine Expertenkommission des Netzwerks ausgewählten Projekte werden hier aufgeführt. Diese Projektträger werden im Januar 2021 aufgefordert beim Landesverwaltungsamt einen Antrag zur Förderung zu stellen.

| Antragsteller | Vorhaben | Art des Vorhabens |
|---|---|---|
| Stadt Zörbig | Immeninsel Zörbig | Kleine M. |
| Biohof Lampadius | Sanierung Apfelanlage - Klimafit, wirtschaftlich, ökologisch, pädagogisch | Kleine M. |
| RV Gartenfreunde Naumburg | Funktion von Kleingärten in Klein- und Mittleren Ortschaften als ökologische Netzwerke von morgen | Studie |
| VG Weidaland | Arboretum | Kleine M. |
| Harzgerode | Permakulturdesign für das Gelände der ehem. TBC-Kinderheilstätte Harzgerode | Studie |
| Edersleben-BUND | Netzwerk bunt 2-unser Dorf besinnt sich auf seine Stärken | Kleine M. |
| Evangelische Akademie | Der Fläming blüht | Kleine M. |
| HS Anhalt | Salzland grünt | Kleine M. |
| NABU Stendal | Bunte Blumenwiesen für Tangermünde | Kleine M. |
| Wernigerode | Aufwertung und Anlage Streuobstwiesen | Kleine M. |
| Cösitz | Erhalt des Landschafts- und Kulturerbes Cösitzer Park unter Bed. d. Klimawandel | Kleine M. |
| Kalbe | Sanierung Kurpark Kalbe | Kleine M. |
| Stattwerke | Agroforst for diversity | Kleine M. |
| Nordgermersleben | Neugestaltung des Pfarrgartens | Kleine M. |
| Bosse | Rekonstruktion und Erweiterung zweier historischer Wirtschaftsgebäude auf einer 9 h großen rekultivierten Streuobstwiese | Kleine M. |

