Aktuelles

INDUSTRIE UND HEIMAT BUNDESKONGRESS HEIMAT 202

Bundeskongress Heimat 2022

Bundeskongress Heimat unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenministerin Nancy Faeser: Thema „Industrie und Heimat“ am 16.05. und 17.05.22 in Berlin
Es geht um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Industrialisierung, gelungene

Weiterlesen
AUFRUF – Förderung von DorfGemeinschaftsläden

AUFRUF – Förderung von DorfGemeinschaftsläden

hsen-Anhalts Landkreise und kreisfreie Städte sind ab sofort aufgerufen, sich als Modellregionen für die Einführung des 365-Tage- Tickets zu bewerben. „Damit wollen wir das Ticket zunächst in einem Pilotversuch testen“, erklärte die Ministerin

Weiterlesen
Sachsen-Anhalt Ministerium für Infrastruktur und Digitales

Modellregionen für 365-Tage-Ticket gesucht

hsen-Anhalts Landkreise und kreisfreie Städte sind ab sofort aufgerufen, sich als Modellregionen für die Einführung des 365-Tage- Tickets zu bewerben. „Damit wollen wir das Ticket zunächst in einem Pilotversuch testen“, erklärte die Ministerin

Weiterlesen
Demographischer Wandel

Zukunftspapier Sachsen-Anhalt 2035

Damit nicht das passiert, was passiert, wenn nichts passiert: Das Zukunftspapier 2035
Nicht nur für auswärtige Beobachter kann Sachsen-Anhalt durchaus Rätsel aufgeben: mittendrin in Deutschland und doch weithin unbekannt

Weiterlesen
ARL – Akademie

„Stadt-Umland-Beziehungen im Wandel“

„Smarte“ Arbeits- und Lebensweisen stellen das Verhältnis von Stadt und Umland in ein neues Licht. Die Pandemie hat gezeigt, dass auch ein Arbeiten mittels des Einsatzes von Informationstechnologien außerhalb der (Kern)Stadt effizient möglich ist und sogar von positiven Effekten für die Umwelt beglei..

Weiterlesen

Gute Umsetzungsbeispiele aus dem Themenfeld Demografie

„Smarte“ Arbeits- und Lebensweisen stellen das Verhältnis von Stadt und Umland in ein neues Licht. Die Pandemie hat gezeigt, dass auch ein Arbeiten mittels des Einsatzes von Informationstechnologien außerhalb der (Kern)Stadt effizient möglich ist und sogar von positiven Effekten für die Umwelt beglei..

Weiterlesen
Logo Deutsche Vernetzungsstelle ländlicher Raum

Fachkräfte aufs Land!

Ob Handwerk, Industrie, Pflege oder Landwirtschaft – für die meisten Branchen in ländlichen Regionen ist es eine Herausforderung, gut qualifizierte Fachkräfte zu finden. Ohne Fachkräfte ist aber der ländliche Raum als Wirtschaftsstandort und attraktiver Lebensraum in Gefahr. Auf der Tagung lernen wir viele Spezifika ländlicher Arbeitsmärkte kennen, vor allem aber schauen wir uns konkrete Fallbeispiele und Projekte an, die illustrieren, wie die Menschen vor Ort dem Mangel an Qualifizierten begegnen.

Weiterlesen
BEQISA - Förderaufruf

BEQISA – Förderaufruf

„Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ 2023
der Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA)

Weiterlesen

Dörfer mit Zukunft

Das Netzwerk Stadt-Land lud unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und Energie Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert zu einer Sommerakademie „Dorf der Zukunft- Probleme erkennen-lösungsorientiertes Handeln fördern“ in den wunderschönen Pfarrhof nach Reesen bei Burg ein.

Weiterlesen

2. Wettbewerbsaufruf gestartet

Gestalten Sie Vielfalt – gute Ideen gefragt!

Aufruf zur Einreichung von Projekten für das Auswahlverfahren zum

Schwerpunkt: Kulturelles und Soziales im ländlichen Raum

Die Netzwerk Stadt-Land ruft aktive Bürger des Landes Sachsen-Anhalt dazu auf, ihre innovativen Projektideen zu Themen rund um Soziales und Kulturelles einzureichen. Sie möchten die Entwicklung in ihrem Heimatort, in ihrer Gemeinde unterstützen oder haben eine Idee, wie Sie ihr Lebens- oder Arbeitsumfeld gestalten können? Dann freuen wir uns auf Ihren Projektantrag!

Weiterlesen
Netzwerk Stadt-Land Wettbewerbsaufruf 2019

2. Wettbewerbsaufruf startet in Kürze!

Förderschwerpunkt Kulturelles und Soziales! Teilnehmen am Wettbewerb können: Natürliche Personen oder juristische Personen des öffentlichen und oder des privaten Rechts,  von den genannten Personen gebildete Zusammenschlüsse oder Partnerschaften. Zum WettbewerbsaufrufThemenspektrum…
Weiterlesen
Wettbewerbsaufruf

1. Wettbewerbsaufruf

1. Wettbewerbsaufruf zu Konzepten für Studien und kleine Maßnahmen nach der Richtlinie Netzwerk Stadt-Land Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) und das Netzwerk Stadt/Land loben…
Weiterlesen

1. Wettbewerbsaufruf startet

1. Wettbewerbsaufruf startet am 18. Oktober 2018, die Wettbewerbskriterien zum Schwerpunkt wirtschaftliche Entwicklung sind abrufbar! Im ersten Wettbewerbsaufruf ab 18. Oktober bis zum 22. November 2018 können Sie Studien, kleine Maßnahmen,…
Weiterlesen

Ob groß, ob klein, ein Eis muss sein!

Ob groß, ob klein, ein Eis muss sein! Der Wettbewerb für innovative Projekte wurde erst kürzlich gestartet. Es sind bereits schon eine ganze Reihe an interessanten Projekten in unserem Projektbüro…
Weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner