Der vorliegende Fachbericht gibt einen Überblick über die Fördermaßnahme, die Ziele und Methodik der fachlichen Auswertung sowie den Wissens- und Forschungsstand zum Thema soziale



Der vorliegende Fachbericht gibt einen Überblick über die Fördermaßnahme, die Ziele und Methodik der fachlichen Auswertung sowie den Wissens- und Forschungsstand zum Thema soziale
Das Symposium soll den Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe darstellen. Die Ablaufplanung können Sie der Anlage entnehmen.
Ein spannender Fachtag mit informativen Vorträgen, wegweisenden Projekten und interessanten Gesprächen. Ort: im Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg. Anmeldung bitte bis zum 17. November 2023.
Die Studie „Ungleiches Deutschland“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt wirtschaftliche Unterschiede der Städte und Landkreise im Land und gibt Handlungsempfehlungen für die Politik. Eine Website mit interaktiven Karten veranschaulicht die Verteilung.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ruft die Dörfer gemeinsam mit den Ländern und Verbänden zur Teilnahme auf.
Am bundesweiten Wettbewerb können Dörfer sowie Dorfgemeinschaften mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern teilnehmen.
Am 6. September 2023 fand die alljährliche Sommerakademie des Netzwerks Stadt-Land statt. Im fünften Jubiläumsjahr folgten ca. 75 Interessierte der Einladung zu einer spannenden Vortragsreihe rund um das Thema der Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans (LEP) Sachsen-Anhalt.
Ort: Hallischer Saal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale)
Zu dem digitalen Symposium mit dem Thema Biodiversität im Offenland: Umsetzung im Fokus sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Zwei Vorträge
insbesondere von flexiblen Möglichkeiten für Weiterbildung und Umschulung für alle unter Berücksichtigung unternehmerischer und digitaler Kompetenzen, bessere Antizipation von Veränderungen und neuen Kompetenzanforderungen auf der Grundlage der Bedürfnisse des Arbeitsmarkts, Erleichterung beruflicher Übergänge und Förderung der beruflichen Mobilität
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit der Bekanntmachung „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“
Veranstaltungstermine der LLG / Termine der Seminare
Mit dem „Dialog KlimaAnpassung – Leben im Klimawandel gemeinsam meistern“ starten das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt einen breiten Beteiligungsprozess und führen die gesellschaftliche Diskussion zur notwendigen Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels fort.