Aktuelles

Vorstand Netzwerk Stadt-Land e. V.
Eingestellt am:
Das Netzwerk Stadt-Land gründet sich als eingetragener Verein

Am 10. September 2024 wurde das Netzwerk Stadt-Land in Sachsen-Anhalt als Verein gegründet. Das Netzwerk kann nunmehr zukünftig als juristische Person agieren. Gemeinsam wollen wir auch in Zukunft für den positiven Austausch zwischen Stadt und Land sorgen und unsere ländlichen Regionen in Sachsen-Anhalt weiterhin als attraktive Arbeits- und Lebensräume erhalten und gestalten.

Eingestellt am:
Bericht: 6. Sommerakademie 2024 zum Thema Gesunde und klimaresiliente Kommunen

Die 6. Sommerakademie fand unter hochsommerlichen Bedingungen in der Stadthalle der Stadt Burg statt. Unter den ca. 65 Teilnehmenden waren neben den Staatssekretären Gert Zender, Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt und Dr. Steffen Eichner, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt auch BürgermeisterInnen und Abgeordnete des Landtags und von Gemeinderäten, MitarbeiterInnen aus Behörden und der Verwaltung, WissenschaftlerInnen, VertreterInnen von Verbänden und Vereinen, AntragstellerInnen der über das Netzwerk geförderten Projekte sowie interessierte BürgerInnen

Investitionsbank Sachsen-Anhalt_Beitragsbild
Eingestellt am:
Förderkonditionen angepasst: mehr Möglichkeiten für die Regionalentwicklung im Land

Mit dem Förderprogramm Sachsen-Anhalt REGIO bieten Land und Investitionsbank Unterstützung für Vorhaben der Regionalentwicklung im Land wie beispielsweise die Umsetzung regionaler Entwicklungskonzepte, Anpassungskonzepte

Großschutzgebiete als Reallabore
Eingestellt am:
Großschutzgebiete als Reallabore 6.-7. September 2024

Biosphärenreservatsverwaltung Drömling Sachsen-Anhalt Bahnhofstr. 32 | 39646 Oebisfelde

Biodiversität, Klimaanpassung und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Eingestellt am:
Biodiversität, Klimaanpassung und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Klimaanpassung und Biodiversität in den Kommunen: Darum geht es bei der 7. RENN.mitte-Jahrestagung am 12. und 13. Juni 2024 in Erfurt. Jetzt anmelden!

Digitale Orte 2024: Jetzt mitmachen!
Eingestellt am:
Digitale Orte 2024: Jetzt mitmachen!

Noch bis zum 02.07.2024 können Beiträge im Wettbewerb „Digitale Orte 2024“ der Initiative Deutschland – Land der Ideen und der Deutschen Glasfaser eingereicht werden. Aufgerufen sind

Veranstaltung: Kommune - Erneuerbare Energien - Landwirtschaft
Eingestellt am:
Veranstaltung: Kommune – Erneuerbare Energien – Landwirtschaft

Die Stadt Südliches Anhalt, der Bauernverband und die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt laden am 28.6.2024 in Weißandt-Gölzau zu einem Thementag ein.
Anlass ist der Spatenstich für das erste dezentrale Wärmenetz der Stadt Südliches Anhalt in Quellendorf.

Eingestellt am:
Sachsen-Anhalt lobt 12. Demografiepreis aus

Bereits zum 12. Mal wird das Land Sachsen-Anhalt in diesem Jahr den Demografie-Preis vergeben. Seit heute können engagierte Menschen, Institutionen und Vereine, aber auch Unternehmen und Netzwerke ihre Bewerbungen um die Auszeichnung abgeben.

Eingestellt am:
Gelder für gute Ideen – Tipps zur Projektfinanzierung auf dem Land

Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die gemeinsame Agrarpolitik der EU
Gelder für gute Ideen – Tipps zur Projektfinanzierung auf dem Land am 11. Juni 2024 von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr in Kaiserslautern

Landesarbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich
Eingestellt am:
MikroKultur-Förderung des Landes Sachsen-Anhalt geht in die nächste Runde

Das Land Sachsen-Anhalt stellt Vereinen und Initiativen erneut insgesamt 74.000 Euro für kleine Kulturprojekte zur Verfügung. Die Beratungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landesheimatbundes unterstützt bei der Antragstellung und Abwicklung. Im regulären MikroKulturFonds stehen bis zu 1.000 Euro pro Projekt zur Verfügung.

Eingestellt am:
BEQISA – Förderaufruf 2025 „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“

BEWERBUNGSFRIST BIS 27. SEPTEMBER 2024
Mit dem Förderaufruf „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ sollen Impulse für die Entwicklung altersgerechter Quartiere, insbesondere in ländlichen Regionen im Land Sachsen-Anhalt gesetzt werden.

Eingestellt am:
Soziale Dorfentwicklung: Ergebnisse und Empfehlungen aus den BULE-Modellprojekten

Der vorliegende Fachbericht gibt einen Überblick über die Fördermaßnahme, die Ziele und Methodik der fachlichen Auswertung sowie den Wissens- und Forschungsstand zum Thema soziale

Eingestellt am:
Innovative Projekte der Nahversorgung für das Land gesucht

Mit der Bekanntmachung „LandVersorgt – Neue Wege der Nahversorgung in ländlichen Räumen“ im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) unterstützt das Bundesministerium für

evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Eingestellt am:
Webinare im Internet statt Vorträge vor Ort

Infolge der Corona-Krise können Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V., die für den Zeitraum bis Ende April geplant waren, nicht

Eingestellt am:
Geschützt: Bürgermeisterbefragung 2020
Eingestellt am:
Gesund in Kommune – Leben auf dem Land!

Auf der Jahresveranstaltung der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. und der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit am 16.01.2020 machte

Eingestellt am:
2. Wettbewerbsaufruf zu Kulturelles und Soziales beendet

Die Sieger des zweiten Wettbewerbsaufrufes zum Thema Kulturelles und Soziales stehen fest.

Eingestellt am:
Auswahlentscheidung zum 2. Call verzögert sich

Aufgrund der großen Anzahl an Projektideen zum Wettbewerbsaufruf bat das Bewertergremium um eine Verlängerung der Entscheidungsfindung. Diese wird am 16.10.2019 abgeschlossen sein.

Eingestellt am:
2. Wettbewerbsaufruf zum Schwerpunkt Kulturelles und Soziales ist beendet

Bis zum 10.10.2019 wird eine Expertenkommission des Netzwerks eine Empfehlung zur Projektförderung anhand von den Antragstellern bekannten

Eingestellt am:
Dörfer mit Zukunft

Das Netzwerk Stadt-Land lud unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und Energie Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert zu einer Sommerakademie „Dorf der Zukunft- Probleme erkennen-lösungsorientiertes Handeln fördern“ in den wunderschönen Pfarrhof nach Reesen bei Burg ein.

Eingestellt am:
Einladung zur Sommerakademie Netzwerk Stadt-Land

Am 15. August 2019 ab 15:30 Uhr
Zum Thema: „Dorf der Zukunft“
Probleme erkennen-Lösungsorientiertes Handeln fördern!

Eingestellt am:
2. Wettbewerbsaufruf gestartet

Gestalten Sie Vielfalt – gute Ideen gefragt!

Aufruf zur Einreichung von Projekten für das Auswahlverfahren zum

Schwerpunkt: Kulturelles und Soziales im ländlichen Raum

Die Netzwerk Stadt-Land ruft aktive Bürger des Landes Sachsen-Anhalt dazu auf, ihre innovativen Projektideen zu Themen rund um Soziales und Kulturelles einzureichen. Sie möchten die Entwicklung in ihrem Heimatort, in ihrer Gemeinde unterstützen oder haben eine Idee, wie Sie ihr Lebens- oder Arbeitsumfeld gestalten können? Dann freuen wir uns auf Ihren Projektantrag!

Eingestellt am:
Wettbewerbsaufruf zur Wirtschaftlichen Entwicklung beendet
Netzwerk Stadt-Land Wettbewerbsaufruf 2019
Eingestellt am:
2. Wettbewerbsaufruf startet in Kürze!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner